Blog
Interne Namensauflösung bei Docker mit Traefik
Achtung! Dieser Text ist schon über zwei Jahre alt und kann veraltet sein! Traefik nutze ich primär um als reverse proxy von extern auf meine Docker Container zugreifen zu können. Dies natürlich SSL terminiert. Verschiedene Dienste sollen allerdings nicht extern erreichbar sein und benötigen auch – aus meiner Sicht – nicht zwingend eine verschlüsstele Verbindung.
12. März 2020
ecoDMS LDAP authentifizierung mit FreeIPA
Achtung! Dieser Text ist schon über zwei Jahre alt und kann veraltet sein! EcoDMS ist ein kostengünstiges Dokumenten Management System das auch für den heimischen Gebrauch sehr interessant ist. EcoDMS lässt sich auch an LDAP bzw. Active Directory anbinden. Allerdings ist die Verbindung zwischen ecoDMS und FreeIPA ein wenig mehr Trickserei. Entsprechend möchte ich hierbei eine Hilfestellung geben.
4. August 2019
ICINGAWEB2 FreeIPA Konfiguration
ICINGA Web kann auch mit externen Authentifizerungsservern umgehen. Hier erkläre ich wie eine ICINGAWEB2 FreeIPA Konfiguration aussieht.
2. August 2019
8 Tipps um dein NAS sicher betreiben zu können
Um deine Daten zu schützen solltest du ein paar Dinge beachten. Ich zeige dir in meinen 8 Tipps was du beachten solltest um dein NAS sicher betreiben zu können.
26. Juli 2019
Proxmox Cluster im Homelab
Ich habe in meinem Homelab ein kleinen Proxmox Cluster mit drei Nodes aufgebaut und möchte meine Ergebnisse mit dir teilen.
22. Juli 2019
Docker Monitoring mit Prometheus und Grafana
Um das Docker Monitoring sollte man sich nicht drücken, denn es ist wichtig zu sehen, welche Auslastung die einzelnen Container verursachen. Zum einen um etwaige Probleme festzustellen und zum anderen um die Leistung des Docker Hosts evtl. anpassen zu können. In meinem docker-homelab Repository auf Github habe ich vor kurzem ein Docker Compose Stack hinzugefügt, welche genau dies macht. Über die Monitoring Tools Prometheus , Node Exporter und cAdvisor werden die Daten erfasst und mittels Grafana ansprechend dargestellt.
20. Juni 2019
Docker-Compose Sammlung für dein Homelab
In meinen Videos verwende ich recht häufig Docker um Anwendungen zu installieren. Daher habe ich eine Docker-Compose Sammlung für Homelabs gestartet. Diese docker-compose.yaml Dateien sind von mir erstellt und/oder vorhandene editiert. Damit kannst du dein Docker Homelab schnell und einfach aufbauen. Docker kommt beim heimischen Anwender immer mehr an. Zumindest wenn dieser technikinteressiert ist und sich auch die Arbeit damit machen möchte. Wer ein Docker Homelab starten möchte, kommt an Anfang nicht darum herum viel zu lesen. Allerdings möchte ich diesen Einstieg etwas einfacher gestalten.
31. Mai 2019
So gelingt dir dein Unifi Controller Update garantiert!
Wie du dein Unifi Controller Update am besten machst und wie dabei nichts schief gehen kann, zeige ich dir in diesem Beitrag.
16. April 2019
UniFi Map erstellen und nutzen
In der Ubiquiti UNMS findet sich an der linken Seite ein Icon mit der man eine Unifi Map erstellen und verwalten kann. Wofür soll das aber gut sein? Mit dieser Unifi Map Funktionalität ist es möglich die Abdeckung des WLANs zu visualisieren. Das kann entweder für WLAN Signale innerhalb von Räumen oder für Mesh-Netzwerke über ein Freigelände hinweg gemacht werden.
9. April 2019
Wechsel von 1Passwort zu bitwarden
Meine Freundin und ich haben viele Jahre 1Passwort genutzt um sämtliche unserer Passwörter zu speichern. Jetzt allerdings wechseln wir zu einem Familienaccount bei Bitwarden . 1Password ist sicherlich einer der besten Passwortmanager die es auf dem Markt gibt. Sehr umfangreich, man liest von keinen Sicherheitslücken und gut in der Mac Welt integriert. Viele Apps haben eine direkt Unterstützung eingebaut um den Passwortmanager direkt aufrufen zu können.
16. März 2019
Windows 10 / Server 2019 SMB Gast Zugriff ermöglichen
Mit Windows Server 2019 hat Microsoft diverse Sicherheitsaspekte umgestellt und zieht damit teilweise kräftig die Daumenschraube an. In genau so einem Fallstrick in ich vor kurzem auf der Arbeit getreten. Unsere Hyper-V Server sollen die Sicherungsdateien von Veeam auf ein Synology NAS ablegen. Der Zugriff ist nicht über Benutzer/Passwort geregelt, entsprechend erfolg der SMB Zugriff als Gast.
16. Januar 2019
AdGuard Home vs PiHole
Adguard Home vs PiHole - Der Kampf der Werbeblocker für das Heimnetzwerk. In meinem Homelab bin zu Adguard Home gewechselt.
12. Januar 2019
Debian NTP Client konfigurieren
Dieses Tutorial hilft dir dabei den Debian NTP Client richtig zu konfigurieren.
8. Januar 2019
SYNOLOGY NAS mit ICINGA2 überwachen
Ein SYNOLOGY NAS mit ICINGA2 überwachen erfordert nicht unbedingt ein gesondertes Plugin, da die Systeme auch ohne Probleme direkt via SNMP überwacht werden können. Fertige Plugins haben allerdings den Vorteil, dass sie schneller zum Einrichten und zum anderen übersichtlicher sind. Bis vor kurzem habe ich immer mit dem Plugin check_synology gearbeitet. Allerdings hatte das bei mir unter verschiedenen Systemen immer mal wieder zu aussetzern geführt. Aus diesem Grund habe ich mich vor ein paar Tagen auf die Suche nach einem neuen CheckPlugins gemacht und bin natürlich fündig geworden.
6. Januar 2019
Java 8 unter Debian 9 (Stretch) via apt installieren
Achtung! Dieser Text ist schon über zwei Jahre alt und kann veraltet sein! In letzter Zeit benötige ich recht häufig die Java Version von Oracle. Genau so häufig suche ich im Internet nach der passenden Anleitung und jedes Mal erwische ich die falschen Seiten. Anstatt einfach nur die Links abzuspeichern möchte ich dir ein Mehrwert bieten und kurz zusammenfassen, wie du Java unter Debian 9 installieren kannst.
14. Dezember 2018
NGINX Reverse Proxy mit Lets Encrypt und Cloudflare
Achtung! Dieser Text ist schon über zwei Jahre alt und kann veraltet sein! Da mir dieses „ständige“ ändern der TXT-Records im DNS einfach zu mühsam ist, habe ich meine Homelab Domain zu Cloudflare als DNS-Provider umgezogen. Normalerweise betreibe ich ja alle anderen Domains unter eigenen Nameservern allerdings ist mir ein direktes Plugins für PowerDNS nicht bekannt.
25. November 2018
Office 365 Backup mit Synology DSM im Test
Leider habe ich erst vor kurzem entdeckt, dass es möglich ist, Office365 Konten mit einem Synology NAS zu sichern. Mit der App „Active Backup for Office 365“ gibt es die Möglichkeit, E-Mails, Kalender, Kontakte sowie OneDrive zu sichern. Natürlich kann beim Office 365 Backup mit Synology auch Einzelelemente wiederhergestellt werden.
21. November 2018
Reverse Proxy mit Traefik unter Docker
Achtung! Dieser Text ist schon über zwei Jahre alt und kann veraltet sein! Um mehrere Webseiten unter einer IP und einer Domain zu veröffentlichen, ist es am einfachsten, wenn man sich ein sogenannten reverse proxy einrichtet. Die wohl bekannte Variante dazu ist von NGINX. Hierfür gibt es auch diverse Tutorials im Internet.
7. Oktober 2018
Unifi L2TP (IPSec) VPN mit Radius und Fritzbox
Einige Benutzer der Ubiquiti UniFi Serie haben/hatten das Problem, dass sie kein IPSec VPN mit einer Fritzbox im doppel NAT erstellen konnten. Ein Zuschauer von meinem YouTube Kanal hatte mich dazu befragt, ob ich mir das ganze Problem einmal anschauen könnte und eventuell sogar ein Video zur Einrichtung erstellen würde.
13. August 2018
Performance Monitoring mit dem TIG-Stack
Achtung! Dieser Text ist schon über zwei Jahre alt und kann veraltet sein! Wer ein Homelab betreibt kommt früher oder später an den Punkt an dem einzelne Dienste vom Teststadium in die Produktion übergehen. Das passiert einfach zwangsläufig und ist auch gern Gang und Gäbe in Unternehmen.
18. Juni 2018