Warum ein Tesla? Der Grund hinter unserer Entscheidung
Als wir vor mehr als drei Jahren ein Auto brauchten, wollten wir eigentlich schon auf ein Plug-In Hybrid Fahrzeug wechseln. Damals stand der Audi A3 e-tron hoch im Kurs. Auf Grund sehr langer Lieferzeiten, mussten wir uns anderes entscheiden. Warum Tesla werden wir sicherlich auch noch häufiger in diesem Blog erläutern.
Ich bin weiterhin ein großer Audi-Fan. Ich mag die Designsprache, die Anmutung des Interieuer und das Fahrverhalten der Autos sehr. Entsprechend war die Begeisterung groß, als Audi ein rein elektrisch betriebenes KfZ vorstellte: Der Audi e-Tron.
Kurze Zeit später sickerten die ersten Preisinformationen durch und das Auto sollte bei knapp 80.000 Euro starten. Schon ein ziemlich großer Haufen Geld.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Tesla auch noch massive Probleme mit der Produktion des Telsa Model 3. Ein Start in Deutschland war noch nicht avisiert und die Gedanken sich ein Computer auf Rädern zu kaufen war noch nicht wirklich geboren.
Vor jetzt ziemlich genau einem Jahr befassten wir uns also erneut mit der Fahrzeugwahl. Wir wussten, dass wir unser Auto nach Finanzierungsende lieber wieder zurück geben, als weiter zu verwenden.
Auf diversen Messen schaute ich mir verschiedene Konzepte von Elektroautos an. Bei vielen störten mich aber eine größere Menge an Kleinigkeiten. Warum baut man ein Elektroauto z. B. ohne vollständige LED Beleuchtung? Sei es Scheinwerfer, Rückleuchten oder Innenraumbeleuchtung.
„Warum Tesla“ ist immer noch die Frage. Schlussendlich war es nach viel Recherche, Testfahrten, garantierte Verfügbarkeit im Mai 2020 eine gewisse Auschlussentscheidung. Recht früh haben wir bereits eine Probefahrt im einem Tesla Model 3 Performance gemacht um uns primär von der Verarbeitungsqualität zu „überzeugen“.
Was soll ich sagen: Diese ist weiterhin kein Plus-Punkt für den Kauf dieses Autos. Gerade wenn man von einem deutschen Premiumhersteller kommt, sind die Unterschiede schon teils gewaltig.
Aber: Warum Tesla, wenn es im Preis-/Leistungsverhältnis eigentlich nicht wirklich passt?
Wie gesagt: Mangels Alternativen. Wir wollten keinen Verbrenner mehr. Plug-Ins sind nett, aber nicht mehr state of the art. Viele Hersteller konnten ihre angekündigten Fahrzeuge nicht garantiert bis Mai liefern. Es lieben nur sehr wenige Modelle übrig. Zieht man von diesen noch die preislich nicht realisierbaren Modelle (i-Pace, e-tron), die Fahrzeuge bei denen ich die Fahrdynamik nicht gut fand (Mercedes EQC) und ein paar andere Punkte ab: Es blieb quasi nur Tesla übrig.
Wir werden das Auto jetzt für fünf Jahre fahren und wohl anschließend weiter verkaufen. Dann werden die Karten völlig neu gemischt. Stand jetzt wäre es sehr unseriös zu sagen welches Fahrzeug man sich anschaffen wird. Ein Audi wäre allerdings sehr wünschenswert. 🙂