Blog
iVentoy PXE Server unter Debian LXC installieren
iVentoy im Debian-LXC ermöglicht das Starten von ISO-Images direkt übers Netzwerk. So lassen sich mehrere Rechner parallel installieren – gesteuert per Web-Oberfläche.
26. März 2025
Tesla Model 3 nach 5 Jahren: Daten, Erfahrungen & Kosten im Langzeittest
5 Jahre Tesla Model 3 im Alltag: Wir zeigen Verbrauch, Kosten, Akku-SoH, Wertverlust & Erfahrungswerte – realitätsnah und transparent.
16. März 2025
Bunte Labels in GitHub (und GitLab, Gitea): Anleitung & Workflow
Erfahre, wie du bunte Labels in GitHub, GitLab & Gitea mit einem Workflow automatisch synchronisierst. Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive YAML-Setup.
28. Oktober 2024
Meine Top 10 Homelab Services 2024
Was sind die von mir am meist genutzte bzw beliebetste Software in meinem Homelab im Jahr 2024?
20. Oktober 2024
Proxmox Backup Server auf UnRaid via NFS sichern
Der PBS kann von Haus aus nicht auf NFS Share sichern. Für Unraid braucht man dazu auch noch eine spezielle Konfiguration.
15. März 2024
Tutorial: S3 Speicher mit Minio & nginx (ohne Docker) selbst hosten
Lerne in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du S3 Speicher mit Minio und nginx (ohne Docker) auf Debian einrichtest – inklusive Reverse-Proxy & SSL.
24. Februar 2024
Traefik http3 aktivieren
Http3 soll der neue und verbesserete Standard für die Auslieferung von Webseiten werden. So kannst du es unter traefik einrichten.
6. Februar 2024
IPv6 mit Fritzbox und OpnSense bei Vodafone
Clients im Netzwerk mit einer IPv6 Adresse aus dem Vodafone Netz versorgen und IPv6 Ressourcen nutzen.
28. Januar 2024
FreshRSS – Der selbst gehostete RSS Reader: Anleitung & Komplettsetup
Starte mit FreshRSS: So richtest du deinen eigenen RSS Reader ein – Docker, Webinstallation, Feeds importieren und iOS/Android nutzen. Einfach & frei.
6. August 2023
Blogumzug von Wordpress zu Jekyll
Umzug meiner Wordpress Seite zu Jekyll incl. Tutorial zur Installation
31. Juli 2023
Teslamate - Datenlogger für Tesla Fahrzeuge
Mit Teslamate kannst du deine Tesla-Fahrzeugdaten abfragen und grafisch auswerten. Ich zeige dir wie das geht.
27. März 2023
Proxmox: Stromverbrauch senken mit 4 praxisbewährten Tipps
Senk deinen Proxmox-Stromverbrauch mit 4 effektiven Tipps: Hardware, BIOS, C-States & mehr. Spare Energie und Kosten im Homelab.
14. März 2023
Proxmox Cluster im Homelab mit Thinclients
Der Proxmox Cluster im Homelab wurde aus vier älteren Thinclients erstellt die allesamt ausreichend Leistung für die täglichen Arbeiten haben.
30. Dezember 2022
Aqara E1 - Smartes Heizkörperthermostat mit ZigBee
Erfahrungsbericht der Aqara E1 Heizkörperthermostate
24. November 2022
Wechsel von Twitter von Mastodon?!
Wer nicht grad unter einem Stein lebt, bekommt ein wenig die Tragik um Twitter und Elon Musk mit. Musk ist IMHO eh sehr kontrovers und die Dinge die gerade auf der Plattform passieren passen nicht jedem. Seit einiger Zeit wechseln viele Menschen von Twitter zu Mastodon um einen anderen Microblogging-Dienst zu verwenden. Ob man die zwei Plattformen wirklich vergleichen kann sei mal dahin gestellt. Ich für meinen Teil wollte der Plattform mal eine Chance geben. Natürlich habe ich mir dafür nicht einfach eine Instanz ausgesucht, sondern habe mir eine eigene Instanz in meinem Homelab installiert. Grundsätzlich ist das auch keine schwere Aufgabe. Leider benötigt allerdings eine Installation doch recht viel Ressourcen.
21. November 2022
Modulare WLAN Wetterstation für dein Garten
Wenn man auf den gängigen Shop-Seiten nach einer WLAN Wetterstation sucht, findet man ziemlich viele Geräte. Teilweise Smart, manche sehr einfach und manch andere messen eigentlich selbst gar nix sondern beziehen ihre Daten nur von zentralen Diensten. Wie du vielleicht weißt, betreiben wir schon seit einigen Jahren eine eigene kleine Wetterstation in unserem Garten. Diese basierte bisher auf einer Foggit WH1080. Einem sehr gängigen System, das uns vor kurzem aber leider im Stich gelassen hatte. Die Daten wurden hier vom Außensensor immer an die Konsole übermittelt und dort von einem Raspberry Pi per USB ausgelesen. Die Wettersoftware weewx hat dann unsere Wetter-Webseite erstellt.
14. August 2022
Raspberry Pi Server Rack
Ein Raspberry Pi Server Rack schafft die Ordnung ins heimische Homelab. Die Möglichkeit mehrere der kleinen Einplatinensysteme platzsparend unterzukriegen hilft auch das Kabelchaos in den Griff zu bekommen. Ein Raspberry Pi Server Rack gibt es mittlerweile ziemlich viele. Sogar auf Amazon haben es einige Händler geschafft dort eine gewisse Auswahl zu haben. Allerdings finde ich diese häufig recht teuer, sicherlich weil es zumeist Kleinserienfertigung ist.
31. Juli 2022
Plex vs Jellyfin - Ein persönlicher Vergleich
Du bist genervt von Plex? Hier erfährst du wie ich Plex im Vergleich zu Jellyfin sehe. Möge das Duell plex vs jellyfin beginnen!
7. April 2022
Portainer Tutorial (für Version 2.x)
Dieses Portainer Tutorial hilft dir Portainer unter Docker zu installieren, einzurichten und die ersten Anwendungen zu deployen.
22. März 2022
Tesla Überschussladen mit Home-Assistant
Mein Tesla Überschussladen habe ich mit Home-Assistant realisiert, das ermöglicht auch einfachen Wallboxen diese Nutzung.
8. März 2022