Blog
Tesla Überschussladen mit Home-Assistant
Mein Tesla Überschussladen habe ich mit Home-Assistant realisiert, das ermöglicht auch einfachen Wallboxen diese Nutzung.
8. März 2022
3 DNS Blocklisten für PiHole, AdGuard oder blocky
DNS Werbeblocker sollten mit DNS Blocklisten gefüllt werden um besser arbeiten zu können. Ich stelle dir meine 3 besten DNS Blocklisten vor.
2. März 2022
Meine Netcup Erfahrungen nach 5 Jahren
Ich bin jetzt seit über 5 Jahren Kunde bei Netcup und möchte daher mal über meine Netcup Erfahrungen schreiben.
7. Februar 2022
Traefik letsencrypt Tutorial
Traefik letsencrypt Tutorial zum Anfragen von Zertifikaten via http challenge, dns challenge und weiteren Hilfestellungen.
1. Februar 2022
Mein Homelab Dashboard 2022
Du weißt nicht wie du dein Homelab Dashboard aufbauen sollst? Ich zeige dir meines als Inspiration und gebe dir dabei ein paar hilfreiche Tips.
8. Januar 2022
SAMBA Gast Freigabe für MacOS
Anleitung zur Einrichtung einer SAMBA Gast Freigabe für MacOS. Diese sollte ebenso für Windows und andere Betriebssysteme funktionieren.
30. Dezember 2021
Meine Top 10 Homelab Services 2021
Du möchtest ein eigenes Homelab starten? Nimm doch meine Top 10 meiner Homelab Services als Inspiration.
18. November 2021
Status meines k3s Homelab (Stand 10/2021)
Der Stand von Oktober 2021 meines k3s Homelab
3. Oktober 2021
Traefik Troubleshooting Guide
Du hast Probleme mit Traefik? In meinem Traefik Troubleshooting Guide helfe ich dir bei den gröbsten Problemen damit du schneller an dein Ziel kommst.
7. April 2021
Linux am Desktop - Ein kurzes Experiment
Seit Jahren bin ich in der Apple-Welt daheim und nutze eigentlich bei allen wichtigen Plattformen ein entsprechendes Produkt. Einer Diskussion über die Vor- und Nachteile von diversen Betriebssystemen gehe ich grundsätzlich aus dem Weg. Wer – wie ich – alle Plattformen häufig nutzt, weiß, dass nix fehlerfrei ist. Meiner Meinung nach muss aber als Admin in der IT neugierig auf neue Dinge sein und gerne experimentieren wollen. Wer das nicht gerne macht, wird wohl mit den schnellen Entwicklungen nicht mehr lange mithalten können.
6. April 2021
Status meines k3s-Homelab (Stand 02/2021)
Ich dachte mir, dass ich mal ein paar Worte zu meinem mittlerweile angewachsenen Kubernetes Homelab schreibe. Nicht, dass das irgendwas weltbewegendes wäre, aber sicherlich für den einen oder anderen ein kleiner Denkanstoß oder Inspiration für eigenes. Hardware Hardware wird keine dedizierte eingesetzt. Ich habe auf meinem Proxmox Server vier virtuelle Maschinen erstellt. Dazu gesellen sich allerdings derzeit noch zwei Raspberry Pi 4 mit 4 GB RAM.
26. Februar 2021
k3s Cluster installieren mit MetalLB und Traefik
Achtung! Dieser Text ist schon über zwei Jahre alt und kann veraltet sein! k3s ist eine schlanke Variante zum vollen Kubernetes (k8s) Stack. Der k3s Cluster lässt sich daher mit wenigen Schritten installieren und einrichten. Dieses Tutorial beschreibt dir wie du den k3s Cluster installieren kannst.
2. Februar 2021
Warum ein Tesla? Der Grund hinter unserer Entscheidung
Als wir vor mehr als drei Jahren ein Auto brauchten, wollten wir eigentlich schon auf ein Plug-In Hybrid Fahrzeug wechseln. Damals stand der Audi A3 e-tron hoch im Kurs. Auf Grund sehr langer Lieferzeiten, mussten wir uns anderes entscheiden. Warum Tesla werden wir sicherlich auch noch häufiger in diesem Blog erläutern. Ich bin weiterhin ein großer Audi-Fan. Ich mag die Designsprache, die Anmutung des Interieuer und das Fahrverhalten der Autos sehr. Entsprechend war die Begeisterung groß, als Audi ein rein elektrisch betriebenes KfZ vorstellte: Der Audi e-Tron .
5. Januar 2021
Homelab Monitoring mit Icinga2, InfluxDB & Grafana – Mein Setup
n diesem Beitrag zeige ich dir mein Homelab Monitoring mit Icinga2, InfluxDB & Grafana – welche Dienste ich überwache und wie ich es umgesetzt habe.
28. Dezember 2020
WordPress Docker Performance – Meine 3 Tipps für deinen Erfolg!
Dein Wordpress läuft unter Docker doch die Geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig? Die Wordpress Docker Performance lässt sich schnell verbessern.
30. September 2020
Docker Befehle für den Alltag
Um Docker im Alltag zu meisten, ist es ratsam sich ein paar Docker Befehle anzueignen und diese anwenden zu können. Ich möchte dir ein paar meiner alltäglichen Helfer in diesem Beitrag vorstellen. Docker hat sich in den letzten Jahren immer mehr entwickelt und ist aus vielen Homelabs nicht mehr weg zu denken. Einige recht umfangreiche Infrastrukturen basieren vollständig auf dieser Art der Containerisierung. Im Laufe der Zeit wird man immer mehr zum Profi und kann auch komplexe Probleme schnell löschen. Als Anfänger allerdings steht man häufig vor Problemen.
20. September 2020
3D-Drucker fürs Homelab
Vor einigen Wochen bestellte ich mir einen 3D-Drucker. Einige Kollegen auf der Arbeit besitzen bereits einen und ich fand das Thema dann irgendwie doch spannender als gedacht. Entsprechen habe ich mir einen 3D-Drucker fürs Homelab bestellt. Nach ein wenig Recherche und kurzer Unterstützung von MyDealz wurde es ein Creality Ender3 Pro. Ein sehr guter Einstiegsdrucker zu einem vernünftigen Preis. Ich hatte damals ca. 240 US-$ bei AliExpress bezahlt. Sollte man diese Geräte in Deutschland bestellen wollen, sind diese selten unter 300 Euro zu haben. Eine Bestellung in Fernost lohnt sich also.
6. September 2020
Proxmox Backup Server
Die Proxmox Server Solutions GmbH hat vor einiger Zeit ein neues Produkt auf den Markt gebracht: Proxmox Backup Server. Das sich noch in der Beta-Phase befindliche Produkt soll die interne Backuptechnologie der Virtualisierungslösung Proxmox VE massiv erweitern. Vor ein paar Tagen habe ich bereits in einem YouTube Video einen ersten Blick auf die Software geworfen. Seit dem habe ich es auch im Einsatz. Die Konfiguration lässt sich anhand der Dokumentation (oder Video) sehr leicht vornehmen.
16. Juli 2020
Nextcloud Docker Setup - Step by step zum Erfolg
Dieses Nextcloud Docker Setup hilft dir deine eigene Nextcloud unter Docker einzurichten und problemlos zu betreiben.
15. April 2020
DIY Server Rack für dein Homelab
Man muss sich nicht immer für viel Geld ein Server Rack kaufen. Vor ein paar Jahren habe ich mir ein DIY Server Rack zusammen gebaut und viel Geld gespart.
2. April 2020