Proxmox Backup Server auf UnRaid via NFS sichern

Der Proxmox Backup Server ist eine eigenständige Software mit dem man sein Proxmox Server besser sichern kann. Dieser bietet diverse weitere Features wie Einzeldateiwiederherstellung. Wenn du ein bisschen mehr wissen möchtest, empfehle ich dir mein Video dazu.

In dieser Anleitung soll es aber darum gehen wie man beim Proxmox Backup Server eine NFS Freigabe hinzufügen kann. Da ich UnRaid als NAS System derzeit verwende bin ich hier direkt auf weitere Fehler gestoßen. Grund genug alles zusammen in einen Blogbeitrag zu verfassen. Vielleicht stößt jemand anderes auch auf dieses Problem.

NFS Freigabe in Unraid anlegen

In Unraid legen wir uns zuerst eine Freigabe an. In dieser Anleitung heißt die Freigabe proxmox. Das ist für die weiteren Schritte wichtig zu wissen. Ich empfehle die Backups erst auf dem Cache Array zu speichern und dann per. Mover auf das eigentliche Array verschieben zu lassen. So sind die Backups deutlich schneller erstellt. Wenn die Freigabe angelegt ist, möchte wir diese natürlich via NFS publizieren. Also stellen wir Exportieren auf ja. Anschließend müssen wir die Sicherheit von Öffentlich auf privat umstellen. Das ist wichtig, da wir sonst keine besonderen NFS Export Parameter mitgeben können. In dem Feld Regel Tragen wir dann folgendes ein:

192.168.10.19/24(sec=sys,rw,insecure,anongid=100,anonuid=99,no_root_squash)

Die IP-Adresse am Anfang muss auf die IP-Adresse deines Promox Backup Servers angepasst werden. Natürlich könntest du auch das ganze Netz frei geben, ist aber aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen.

Unraid NFS Share Einstellungen

PBS NFS Freigabe einrichten

Nun können wir uns um den Proxmox Backup Server kümmern. Diesen Part habe ich ebenfalls mal in einem Video fest gehalten. Falls du also lieber das schauen möchtest. Andernfalls lies gerne weiter.

Wir müssen uns per SSH mit dem Server verbinden. Anschließend überprüfen wir ob der NFS Client installiert ist bzw. installieren ihn direkt.

apt install nfs-common

Bei mir war er schon installiert, aber sicher ist sicher. Anschließend wollen wir die NFS Freigabe vom Unraid Server mounten. In Linux werden Freigaben normalerweise nach /mnt gelegt. Also erstellen wir uns dort drin ein Verzeichnis in dem wir das NAS mounten.

mkdir -p /mnt/nfs-backup

Du kannst natürlich den Part nfs-backup umbenennen. Passe nur den Rest der Anleitung entsprechend an deine Umgebung an.

Nun mounten wir die Freigabe mit

mount -t nfs 192.168.10.21:/mnt/user/proxmox /mnt/nfs-backup

Die IP-Adresse musst du natürlich auf die IP-Adresse deines Unraid Servers anpassen. Hier sollte natürlich kein Fehler auftreten. Wenn das der Fall sein sollte, überprüfe ob die Freigabe und der Ordner korrekt angelegt worden sind. Damit die Freigabe auch nach dem Neustart vom PBS wieder funktioniert sollten wir das permanent machen. Dazu editieren wir die /etc/fstab Datei

nano /etc/fstab

Und fügen am Ende folgende Zeile ein:

192.168.10.21:/mnt/user/proxmox /mnt/nfs-backup nfs rw 0 0

Berechtigungen der Freigabe anpassen

Der Proxmox Backup Server erstellt die Sicherungen mit dem Nutzer backup und der UUID/GUID 34. Da dies nicht zu der Freigabe von Unraid passt, müssen wir die ändern. Ich habe festgestellt, dass es am einfachsten ist, wenn wir in der Freigabe einen weiteren Ordner anlegen und dem die notwendigen Berechtigungen geben.

mkdir -p /mnt/nfs-backup/backups

Auch hier kannst du das gerne an deine Gegebenheiten anpassen. Anschließend ändern wir den Besitzer des Ordners

chown backup:backup /mnt/nfs-backup/backups

Sollte hier ein Fehler auftreten mit Operation not permitted hast du ggf. die Anleitung oben zu Unraid vergessen. Die NFS Export Parameter sind nämlich hier entscheidend.

Datastore im Proxmox Backup Server hinzufügen

Jetzt können wir endlich die Freigabe auch im PBS hinzufügen. Dazu verbinden wir uns zur PBS GUI und wählen links unter Datastore Add Datastore aus. Den Namen kannst du natürlich frei vergeben. Als Backing Path kommt der Pfad der Freigabe rein. In unserem Fall /mnt/nfs-backup/backups Solltest du den angepasst haben, bitte entsprechend hier auch tun. Die restlichen Parameter kannst du nach belieben einstellen.

PBS Datastore Einstellungen

Sollte hier ein Fehler auftreten wird der Backup-Nutzer nicht in das Verzeichnis schreiben dürfen. Überprüfe nochmal die Berechtigungen des Pfades.

Der Proxmox Backup Server legt nach dem Bestätigen die ganzen Chunks an. Dies kann je nach Performance des Netzwerkes oder des Unraid Servers zwischen ein paar Sekunden und ein paar Minuten dauern. Anschließend kannst du den Datastore zu Proxmox hinzufügen und deine Backups erstellen.