Das mein Blog mit der Software WordPress läuft, sollte eigentlich klar sein. Die ganze Zeit kämpfte ich mit massiven Performance Problemen die eigentlich nicht am Hostsystem liegen können. Andere Softwareprodukte laufen auf meinem NetCup VPS nämlich schnell und zuverlässig. Die Wordress Docker Performance leider ein wenig.
Im Internet gibt es nicht wirklich viele Informationen zu dem Problem. Meist wird behauptet, dass es am Hostsystem liegen soll. Da ich das bereits ausschließen konnte wurden viele Beiträge obsolet.
Vor einiger Zeit gab es von mir ein Nextcloud Docker Tutorial bereits auf meinem YouTube Kanal. Dies ist soweit auch weiterhin aktuell. Allerdings bedarf es für eine gute Nextcloud Installation noch weiterer Konfiguration.
Um Nextcloud immer von überall aus erreichen zu können, empfehle ich dir die Installation auf einem virtuellen Server bei einem Hosting Provider. Ich nutze hierfür Netcup, welche ich sehr empfehlen kann.
Traefik nutze ich primär um als reverse proxy von extern auf meine Docker Container zugreifen zu können. Dies natürlich SSL terminiert. Verschiedene Dienste sollen allerdings nicht extern erreichbar sein und benötigen auch – aus meiner Sicht – nicht zwingend eine verschlüsstele Verbindung.
Aus diesem Grund habe ich auf meinem internen Docker Server Traefik als reverse proxy laufen, welcher den verschiedenen Diensten via netzwerkinterner DNS-Auflösung ein DNS Namen verpasst. So kann ich z. B. via http://phpipam.docker.domain.local auf mein PHPIPAM Dienst zugreifen.
Das Traefik Dashboard war einer der großen Punkte, die meine Community noch auf dem Wunschzettel geschrieben hat. Entsprechend habe ich nun für mein Docker-Homelab Repository auf Github dieses in die bestehenden Dateien eingepflegt. Das Traefik Dashboard liefert dir interessante Informationen über die dahinter liegenden Webseiten und Anwendungen.
In einem YouTube Kommentar bin ich dann vor einigen Tagen darauf angesprochen worden, dass die Statusseite von Traefik nicht funktioniert. Diesem Problem habe ich mich also angenommen und das Dashboard unter Traefik 2.0 konfiguriert.
Traefik Dashboard
Im Wesentlichen müssen hierbei nur diverse Labels an der docker-compose.yaml-Datei angefügt werden. Die Traefik-Konfigurationsdatei traefik.toml ist schon für das Dashboard vorbereitet. Allerdings sollte man diese ebenfalls austauschen, da ich hier andere Anpassungen vorgenommen habe.
Diese Seite bietet vielerlei Informationen rund um die einzelnen Anwendungen. Zudem können hieraus direkt Metriken für die Besucherstatistik sowie Performance der Webseiten gewonnen werden. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich sicherlich einen weiteren Blogpost oder YouTube Video zu dem Thema veröffentlichen.
Solltest du Gefallen an meiner Arbeit finden, würde ich es sehr begrüßen wenn du mich dabei ein wenig finanziell unterstützt.
Um das Docker Monitoring sollte man sich nicht drücken, denn es ist wichtig zu sehen, welche Auslastung die einzelnen Container verursachen. Zum einen um etwaige Probleme festzustellen und zum anderen um die Leistung des Docker Hosts evtl. anpassen zu können.
In meinen Videos verwende ich recht häufig Docker um Anwendungen zu installieren. Daher habe ich eine Docker-Compose Sammlung für Homelabs gestartet. Diese docker-compose.yaml Dateien sind von mir erstellt und/oder vorhandene editiert. Damit kannst du dein Docker Homelab schnell und einfach aufbauen.