Blog

Ein Herz für Lets encrypt Wildcard Zertifikate

Ich hatte mir für dieses Jahr fest vorgenommen ein Wildcard Zeritifkat zu kaufen. Die Erstellung von einzelnen Zertifikaten ist nämlich sehr unpraktisch. Glücklicherweise hat Let’s Encrypt vor einiger Zeit Wildcard Zertfiakte entwickelt und der Öffentlichkeit frei gegeben. Mit ein paar kleinen Anpassungen am DNS konnte ich schon das erste Zertifikat mit Certbot erstellen. Natürlich sollte hier immer die neuste Version genommen werden.

Mehr lesen →

27. März 2018

Low end Plex Server

Ich nutze Plex Server um Filme, Serien und Musik auf den Fernseher zu bringen. Es gibt hierbei immer die magische Zahl von ca. 2000 Passmarkpunkten pro transcodierten HD Stream. Das stimmt auch soweit, wenn man kein Hardwaretranscoding mittels GPU hinzuzieht. Die GPU Transcodierung benötigt entweder einen Intel Prozessor der das Feature Quick Sync beherrscht oder eine GeForce Grafikkarte der Quattro Serie. Andere Grafikkarten des Chipherstells werden leider um dieses Feature beschnitten. Ich für meinen Teil nutze einen Intel J1900 Prozessor der QuickSync beherrscht.

Mehr lesen →

22. März 2018

Wetterstation mit dem Raspberry Pi

Ein Raspberry Pi eignet sich für viele Projekte. Warum nicht eine voll funktionsfähige Wetterstation bauen, welche sogar auch eine Langzeitmessung der Wetterdaten durchführen kann. Die günstigste Variante ist das eigenhändige Zusammenstellen und -bauen mittels einzelner Sensoren, welche über die GPIO-Pins am Raspberry Pi angeschlossen werden. Nicht jeder hat aber dazu die Lust, das Können oder das Equipment. Aus diesem Grund stelle ich euch hier eine Variante vor, die euch eine sehr gut Wetterstation mit Webseite und Langzeitarchivierung bieten kann.

Mehr lesen →

7. Januar 2018

Z-Wave USB Stick in Proxmox LXC nutzen

Update: Der Beitrag wurde für Proxmox 7.3 angepasst und ist nicht mehr mit der Proxmox Version 6 kompatibel! Fast alle meine Systeme laufen in LXC Container auf meinem Proxmox Host, so natürlich auch Home Assistant. Damit dieser USB-Stick auch in Home Assistant funktioniert, reiche ich diesen mit ein paar kleinen Befehlen weiter. Um einen Z-Wave USB Stick in Proxmox LXC nutzen zu können, sind einige kleine Anpassungen der Konfiguration notwendig. Dieser Blogbeitrag hilft dir dabei.

Mehr lesen →

28. Dezember 2017

Synology Cloud Backup Anbieter im Vergleich

Vor einigen Tagen habe ich das Thema Synology Cloud Backup in einem separaten Video behandelt und möchte dieses nun explizit noch mal für die Datensicherung von Synology -NAS-Systemen aufgreifen. Dabei soll es nicht um Backups allgemein gehen, sondern um Cloud Backups. Eine Datensicherung außerhalb der eigenen vier Wände ist dahingehend wichtig, da wir alle nicht vor Elementarschäden und anderweitigen Möglichkeiten der vollständigen Zerstörung unseres Hauses gefeit sind.

Mehr lesen →

5. Dezember 2017