Man muss sich nicht immer für viel Geld ein Server Rack kaufen. Vor ein paar Jahren habe ich mir ein DIY Server Rack zusammen gebaut und viel Geld gespart.
Vor mehr als sechs Jahren habe ich mein DIY Server Rack gebaut. Der Beitrag entstand ursprünglich für tektoria.de; meinem alten Blog. Dennoch möchte ich den Beitrag übernehmen, da er sehr beliebt ist und natürlich nicht verloren gesehen soll.
Traefik nutze ich primär um als reverse proxy von extern auf meine Docker Container zugreifen zu können. Dies natürlich SSL terminiert. Verschiedene Dienste sollen allerdings nicht extern erreichbar sein und benötigen auch – aus meiner Sicht – nicht zwingend eine verschlüsstele Verbindung.
EcoDMS ist ein kostengünstiges Dokumenten Management System das auch für den heimischen Gebrauch sehr interessant ist. EcoDMS lässt sich auch an LDAP bzw. Active Directory anbinden. Allerdings ist die Verbindung zwischen ecoDMS und FreeIPA ein wenig mehr Trickserei. Entsprechend möchte ich hierbei eine Hilfestellung geben.
ICINGA Web kann auch mit externen Authentifizerungsservern umgehen. Hier erkläre ich wie eine ICINGAWEB2 FreeIPA Konfiguration aussieht.
Wenn du mir schon länger folgst weißt du, dass ich mein Homelab mit ICINGA2 monitore und damit alles im Blick behalte. Seit kurzem setze ich auch FreeIPA als Identity Management ein, also musste ich noch ICINGAWEB2 mit FreeIPA verbinden. Anfangs kein so leichtes unterfangen. Dieses Tutorial hilft dir aber bei deiner ICINGAWEB2 FreeIPA Konfiguration.
Um deine Daten zu schützen solltest du ein paar Dinge beachten. Ich zeige dir in meinen 8 Tipps was du beachten solltest um dein NAS sicher betreiben zu können.
Viele von meinen Bloglesern haben sicherlich ein NAS-System zuhause stehen und haben dies selbst eingerichtet. Leider ergeben sich daraus aber auch oft kleine bis mittlere Sicherheitslücken. Meine acht Tipps um ein NAS sicher betreiben zu können, werden dir sicherlich helfen.
Ich habe in meinem Homelab ein kleinen Proxmox Cluster mit drei Nodes aufgebaut und möchte meine Ergebnisse mit dir teilen.
In meinem Homelab betreibe ich seit langem ein Proxmox Server. Die Software ist für mich im Homelab der beste Kompromiss aus Features, Stabilität und Kosten. Es war also nur eine Frage der Zeit bis ein Proxmox Cluster im Homelab einziehen wird.
Um das Docker Monitoring sollte man sich nicht drücken, denn es ist wichtig zu sehen, welche Auslastung die einzelnen Container verursachen. Zum einen um etwaige Probleme festzustellen und zum anderen um die Leistung des Docker Hosts evtl. anpassen zu können.
In meinen Videos verwende ich recht häufig Docker um Anwendungen zu installieren. Daher habe ich eine Docker-Compose Sammlung für Homelabs gestartet. Diese docker-compose.yaml Dateien sind von mir erstellt und/oder vorhandene editiert. Damit kannst du dein Docker Homelab schnell und einfach aufbauen.
Wie du dein Unifi Controller Update am besten machst und wie dabei nichts schief gehen kann, zeige ich dir in diesem Beitrag.
Man denkt, dass es einfach nur ein paar Mausklick ist, um ein Unifi Controller update durchzuführen. Grundsätzlich ist es das zwar auch, aber man sollte dennoch ein paar Dinge beachten, damit das Gesamterlebnis Unifi auch erhalten bleibt.