Seit Jahren bin ich in der Apple-Welt daheim und nutze eigentlich bei allen wichtigen Plattformen ein entsprechendes Produkt. Einer Diskussion über die Vor- und Nachteile von diversen Betriebssystemen gehe ich grundsätzlich aus dem Weg. Wer – wie ich – alle Plattformen häufig nutzt, weiß, dass nix fehlerfrei ist.
Ich dachte mir, dass ich mal ein paar Worte zu meinem mittlerweile angewachsenen Kubernetes Homelab schreibe. Nicht, dass das irgendwas weltbewegendes wäre, aber sicherlich für den einen oder anderen ein kleiner Denkanstoß oder Inspiration für eigenes.
k3s ist eine schlanke Variante zum vollen Kubernetes (k8s) Stack. Der k3s Cluster lässt sich daher mit wenigen Schritten installieren und einrichten. Dieses Tutorial beschreibt dir wie du den k3s Cluster installieren kannst.
Als wir vor mehr als drei Jahren ein Auto brauchten, wollten wir eigentlich schon auf ein Plug-In Hybrid Fahrzeug wechseln. Damals stand der Audi A3 e-tron hoch im Kurs. Auf Grund sehr langer Lieferzeiten, mussten wir uns anderes entscheiden. Warum Tesla werden wir sicherlich auch noch häufiger in diesem Blog erläutern.
Zu wissen wann etwas kaputt gegangen ist ist elementar! Entsprechend hilft dir das Homelab Monitoring genau das zu erreichen.
Viele meiner Leser wissen es bereits: Ich nutze sehr gerne ICINGA2 als meine Monitoring Software. Vor vielen Jahren bin ich von Nagios damals zu ICINGA 1 gewechselt und sehr zeitnah zu Version 2. Entsprechend ist klar, dass mein Homelab Monitoring primär von ICINGA2 durchgeführt wird.
Dein Wordpress läuft unter Docker doch die Geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig? Die Wordpress Docker Performance lässt sich schnell verbessern.
WordPress ist eine der beliebtesten CMS Systeme. Leider ist die Geschwindigkeit häufig nicht gut. Mit meinen drei Tipps kannst du die WordPress Docker Performance ein gutes Stück verbessern.
Um Docker im Alltag zu meisten, ist es ratsam sich ein paar Docker Befehle anzueignen und diese anwenden zu können. Ich möchte dir ein paar meiner alltäglichen Helfer in diesem Beitrag vorstellen.
Vor einigen Wochen bestellte ich mir einen 3D-Drucker. Einige Kollegen auf der Arbeit besitzen bereits einen und ich fand das Thema dann irgendwie doch spannender als gedacht. Entsprechen habe ich mir einen 3D-Drucker fürs Homelab bestellt.
Die Proxmox Server Solutions GmbH hat vor einiger Zeit ein neues Produkt auf den Markt gebracht: Proxmox Backup Server. Das sich noch in der Beta-Phase befindliche Produkt soll die interne Backuptechnologie der Virtualisierungslösung Proxmox VE massiv erweitern.
Dieses Nextcloud Docker Setup hilft dir deine eigene Nextcloud unter Docker einzurichten und problemlos zu betreiben.
Vor einiger Zeit gab es von mir ein Nextcloud Docker Setup Tutorial bereits auf meinem YouTube Kanal. Dies ist soweit auch weiterhin aktuell. Allerdings bedarf es für eine gute Nextcloud Installation noch weiterer Konfiguration.